SPD Leinfelden-Echterdingen

Füreinander. Miteinander. Für Leinfelden-Echterdingen.

Herzlich Willkommen auf der Homepage der SPD L.-E.!

Es erwarten Sie aktuelle Artikel von eigenen Veranstaltungen oder mit aktuellen Themen aus unserer Stadt. Der Vorstand der SPD LE und die SPD-Gemeinderatsfraktion, die hier auf dem Foto beim Stadtfest zu sehen ist, grüßen Sie herzlich! (v.l.: Erich Klauser, Barbara Sinner-Bartels, Joel Jetter; Foto: Barbara Sinner-Bartels).

Aufmacher ist der Artikel unseres SPD-Stadtrats Joel Jetter zum neuen Feuerwehrhaus in Leinfelden. Es folgt unser Hinweis auf das diesjährige Mäulesmühlenfest am Sonntag, 14. September. SPD-Kreisrat Ulrich Bartels schreibt über die Veranstaltung der SPD-Kreistagsfraktion zum Thema Wohnungsbau im Leinfelder Haus vom 9. Juli. 

Wir wünschen Ihnen nun viel Freude und gute Erkenntnisse beim Lesen unserer Artikel! Und wir wünschen alleits schöne Sommerferien!

Neues Feuerwehrhaus in Leinfelden

Nachdem der Verwaltungs-, Kultur- und Sozialausschuss bereits in der Sitzung am 15.07.2025 eine Machbarkeitsstudie für ein neues Feuerwehrhaus in Leinfelden in Auftrag gab, zogen der Technische Ausschuss und der Gemeinderat in ihren letzten Sitzungen vor der Sommerpause nun nach: In Unteraichen an der Stuttgarter Straße soll nun das neue Zuhause der Leinfeldener Feuerwehr auf einem bisher leeren Grundstück entstehen. Hintergrund ist der neue Feuerwehrbedarfsplan (FBP), der als eine Art von Bedarfsanleitung für die Stadt erstellt wird. Unter anderem geht daraus zum Beispiel hervor, welche Fahrzeuge die Feuerwehr in nächster Zeit benötigt. Ebenso hat der FBP festgestellt, dass die größte infrastrukturelle Herausforderung unserer Feuerwehr die baulichen Mängel des Feuerwehrhauses in Leinfelden sind. Es muss dringend ein neuer Standort her, der nun in Unteraichen gefunden wurde. Dafür musste allerdings noch der Flächennutzungsplan unserer Stadt geändert werden – vor dem Beschluss war dort ein reines Mischgebiet ausgewiesen. Der Technische Ausschuss und der Gemeinderat haben die Fläche für das neue Feuerwehrhaus nun als „Gemeinbedarf“, und die Fläche um das Autohaus nun als „Gewerbegebiet“ gekennzeichnet.

SPD-Fraktion steht hinter dem Beschluss

Wir als Fraktion möchten das Vorhaben unbedingt unterstützen: Nicht nur werden am bisherigen Standort neue Flächen frei, die zukünftig sinnvoll genutzt werden können. Auch bringen wir am neuen Standort Ordnung in den Flächennutzungsplan und haben zudem eine tolle Lage für ein neues Feuerwehrhaus. Der direkte Anschluss an die Stuttgarter Straße sorgt für eine schnelle Anbindung an das gesamte Stadtteilgebiet Leinfelden. Die Planungen sind im Austausch mit der Feuerwehr entstanden, die das Projekt ebenfalls befürwortet. Wir würden es begrüßen, wenn die Stadtverwaltung auch in den zukünftigen Schritten in enger Abstimmung mit der Feuerwehr bleibt.

Für den hervorragend ausgearbeiteten Beschluss möchten wir uns daher insbesondere beim Stadtplanungsamt bedanken. Wir freuen uns auf ein schönes neues Feuerwehrhaus, das für die Sicherheit der Stadt einsteht.  Joël Jetter für die SPD-Fraktion

 

Mäulesmühlenfest mit Nils Schmid und Tim Reeth am 14. September

Die Planungen für unser traditionelles Sommerfest bei der Mäulesmühle laufen bereits auf Hochtouren. In diesem Jahr findet unser Fest am Sonntag, 14. September, von 11 bis 17 Uhr statt. Wie gewohnt gibt es leckere Speisen vom Grill, Maultaschen und ein großes Kuchenbüfett. Es hat sich bereits viel politische Prominenz angekündigt: Der SPD-Bundestagsabgeordnete Nils Schmid ist ebenso unser Gast wie der SPD-Landtagskandidat Tim Reeth und wie Rainer Arnold, ehemaliger Bundestagsabgeordneter, mit seiner Band und bester musikalischer Unterhaltung. Besuchen Sie uns am 14. September und verbringen Sie mit uns einen schönen Tag bei der Mäulesmühle!

 

Andreas Stoch kritisiert Union scharf: "Schwerer Vertrauensbruch-Schaden für Demokratie & Rechtsstaat"

Der Landesvorsitzende der SPD Baden-Württemberg Andreas Stoch spricht im Freien in ein Mikrofon, das ihm eine Reporterin von SWR Aktuell hinhält.

Der SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch übt scharfe Kritik am Verhalten der Union bei der heute im Bundestag gescheiterten Wahl der Verfassungsrichter:

 

„Der heutige Tag wirft die Frage auf, wie verlässlich die Union in dieser Bundesregierung ist. Ihr Verhalten stellt einen schweren Vertrauensbruch innerhalb der Koalition dar – zum Schaden der Bundesregierung wie auch des Ansehens des Verfassungsgerichts.

 

Debattencamp der SPD: Kurs gesetzt für das Landtagswahlprogramm

Am vergangenen Wochenende hat die SPD Baden-Württemberg auf Fridas Pier in Stuttgart einen wichtigen Schritt auf dem Weg zum Landtagswahlprogramm gemacht. Über 200 Teilnehmende kamen zusammen, um unter dem Motto „Wie bringen wir Baden-Württemberg wieder nach vorne?“ zu diskutieren.

 

Soll der Landkreis Esslingen im Sozialen Wohnungsbau aktiv werden?

Am 9. Juli fand eine Veranstaltung der SPD-Kreistagsfraktion zum Thema „Kommunale Wohnungsbaugesellschaft – ein Modell für den Landkreis Esslingen?“ im Leinfelder Haus statt. Die Versorgung mit Wohnraum ist eine zentrale Frage, denn vor allem im Ballungsraum wie in der Region Stuttgart ist Wohnraum so knapp und teuer, dass er für viele zum drängenden Problem wird, man denke nur an junge Familien, zuziehende Fachkräfte und Seniorinnen und Senioren. Die Veranstaltung war mit ca. 40 Personen gut besucht, darunter zahlreiche Kreisrätinnen und Kreisräte, auch von anderen Fraktionen, viele Interessierte aus dem SPD-Ortsverein LE und Fachleute zum Thema Wohnungsbau.

Kein Wunder, denn Referent war der Geschäftsführer der Kreisbaugruppe Rems-Murr, Dirk Braune. Der Rems-Murr-Kreis ist einer der wenigen Landkreise, der seit 75 Jahren selbst durch eine von ihm beherrschte Gesellschaft sozialen Wohnungsbau betreibt. Die SPD-Kreistagsfraktion denkt daran, auch einen Einstieg des Landkreises Esslingen in den Wohnungsbau anzustreben. Da bietet es sich an, von erfolgreichen Beispielen zu lernen. Herr Braune konnte einen guten Überblick über die Tätigkeit der Kreisbaugesellschaft im Rems-Murr-Kreis geben. Diese hat 1.023 Wohneinheiten und außerdem drei Gesundheitszentren und 48 Gewerbeeinheiten im Bestand, die sie vermietet. Das schafft die notwendigen Erträge für die Neubautätigkeit: hier verfolgt die Kreisbau seit 2017 ein Konzept zum Neubau von 500 Wohnungen, seit 2022 zusätzlich von weiteren 290 Wohnungen. Außerdem betätigt sich die Kreisbau in der Verwaltung fremder Wohnungen sowie der landkreiseigenen Immobilien. Eine solche Neubautätigkeit sei nur in Zusammenarbeit mit den Städten und Gemeinden möglich, betonte Herr Braune. Diese würden die Grundstücke i.d.R auf 50 Jahre in Erbpacht zur Verfügung stellen, ohne dafür einen Zins zu verlangen. Die Kommunen stellen für einen Teil der Bausumme Kommunalbürgschaften. Die Wohnungen werden dann 33% unter Marktpreis an Berechtigte vermietet. Die Durchschnittsmiete beträgt 8,5 €/m², die Durchschnittswohnfläche 60 m². Auf eine gute Lage der Bauten in der Gemeinde wird sehr geachtet. Zur Finanzierung dienen zudem staatliche Zuschüsse für sozialen Wohnungsbau, Eigenkapital, KfW-Förderung und Ergänzungsdarlehen.

In der anschließenden, lebhaften Diskussion spielten die zahlreichen einengenden Standards bei Neubauten, die Bedeutung eines vertrauensvollen Verhältnisses zu den beteiligten Kommunen sowie die Herausforderung, Kapital zur Sanierung der Wohnungen aufzubringen, um Klimaneutralität zu erreichen, eine Rolle. Zentral sind auch die Konditionen am Kapitalmarkt. Wie Herr Braune und Michael Medla, der Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion, in ihren abschließenden Statements betonten, gibt das vorgestellte Modell wichtige Impulse, kann aber nicht 1:1 übernommen werden, denn es hat sich in langen Jahren ganz individuell entwickelt. Ulrich Bartels, SPD-Kreisrat aus LE

Foto: Dirk Braune, Michael Medla und Ulrich Bartels (v.l.). Foto: Ulrich Bartels