SPD Leinfelden-Echterdingen

Füreinander. Miteinander. Für Leinfelden-Echterdingen.

Herzlich Willkommen auf der Homepage der SPD L.-E.!

Es erwarten Sie aktuelle Artikel von eigenen Veranstaltungen oder mit aktuellen Themen aus unserer Stadt. Der Vorstand der SPD LE und die SPD-Gemeinderatsfraktion, die hier auf dem Foto beim Stadtfest zu sehen ist, grüßen Sie herzlich! (v.l.: Erich Klauser, Barbara Sinner-Bartels, Joel Jetter; Foto: Barbara Sinner-Bartels).

Unser diesjähriges Mäulesmühlenfest findet an diesem Sonntag, 14. September statt, von 11 bis 17 Uhr. Herzliche Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger! Stadträtin Barbara Sinner-Bartels schreibt in ihrem aktuellen Amtsblattartikel u.a. über das Thema Bildung.

Wir wünschen Ihnen nun viel Freude und gute Erkenntnisse beim Lesen unserer Artikel! Und wir wünschen alleits schöne Sommerferien!

Mäulesmühlenfest mit Nils Schmid und Tim Reeth am 14. September

Die Planungen für unser traditionelles Sommerfest bei der Mäulesmühle laufen bereits auf Hochtouren. In diesem Jahr findet unser Fest am Sonntag, 14. September, von 11 bis 17 Uhr statt. Wie gewohnt gibt es leckere Speisen vom Grill, Maultaschen und ein großes Kuchenbüfett. Auch für Vegetarier ist gesorgt. Außerdem findet wie immer eine Tombola mit attraktiven Preisen statt. Es hat sich bereits viel politische Prominenz angekündigt: Der SPD-Bundestagsabgeordnete Nils Schmid ist ebenso unser Gast wie der SPD-Landtagskandidat Tim Reeth und wie Rainer Arnold, ehemaliger Bundestagsabgeordneter, mit seiner Band und bester musikalischer Unterhaltung. Besuchen Sie uns am 14. September und verbringen Sie mit uns einen schönen Tag bei der Mäulesmühle!

 

Alles Gute zum Schulanfang: Bildung hat für die SPD-Fraktion einen sehr hohen Stellenwert

Nächste Woche fängt die Schule wieder an. Knapp 3.900 Schülerinnen und Schüler werden ihre Klassenzimmer, die Fachräume und Turnhallen und natürlich die Schulhöfe nutzen, darunter natürlich auch die rund 400 Kinder, deren schulische Laufbahn in der ersten Klasse jetzt beginnt. Wir wünschen deshalb allen Schülerinnen und Schülern und natürlich auch deren Eltern alles Gute für das neue Schuljahr, viel Freude am Lernen und den gewünschten schulischen Erfolg.

Wussten Sie, dass in LE seit 2021 die Schülerzahlen von Jahr zu Jahr spürbar ansteigen und ein Ende dieser Entwicklung in den nächsten Jahren nicht abzusehen ist? Viel ist in den letzten Jahren getan worden, das ist unbestritten und positiv zu würdigen; aber es bleibt noch Manches zu tun. Das ist für uns die entscheidende bildungspolitische Frage vor Ort. Die Stadt LE ist als Schulträgerin unter anderem zuständig für den Bau und die Instandhaltung der Schulgebäude. Es gibt zwar Zuschüsse von Bund und Land, die decken aber leider bei weitem nicht alles ab! Da ist dringender Handlungsbedarf für die Bundes- und Landespolitik gegeben. Die Handlungsbedarfe sind dabei ganz unterschiedlich. Bei manchen Schulen besteht dringender Erweiterungsbedarf wie bspw. bei der Lindachschule in Stetten. Wir hoffen sehr, dass dort der Baubeginn jetzt endlich erfolgt. Viele Schulgebäude sind aber auch in die Jahre gekommen und müssen dringend saniert werden wie bspw. die Eichbergschule in Musberg. Die Liste der anstehenden Vorhaben ließe sich noch viel weiter fortsetzen.

Die Bereitstellung von Schulraum ist eine kommunale Pflichtaufgabe. Die SPD-Fraktion wird deshalb in den anstehenden Beratungen zur Bewältigung der enormen Herausforderungen, vor denen der städtische Haushalt steht, darauf drängen, die Aufgaben der Sanierung und Erweiterung der Schulen konsequent in einem transparenten Verfahren zu priorisieren. Das sind wir den Schülerinnen und Schülern und deren Eltern schuldig. Investitionen in die Bildung unserer Kinder sind Investitionen in die Zukunft und heute so wichtig wie noch nie!

Standen Sie kürzlich auch mal im Stau?

 Natürlich müssen Straßen gelegentlich saniert oder neue Leitungen gelegt werden wie in der Hauptstraße, am Echterdinger Ei oder an der B27 im Abschnitt zwischen Echterdinger Ei und Filderstadt. Es ist auch klar, dass dafür oft die verkehrsärmeren Sommermonate genutzt werden. Aber dass mehrere Maßnahmen nahezu zeitgleich erfolgen und es so aussieht, als ob keine Abstimmungen zwischen den verschiedenen Straßenbaulastträgern erfolgen, das sollte verbessert werden. Wir werden uns um die Sache kümmern.

Situation in Poltawa

 Vor den Sommerferien hatten wir die Verwaltung um umfassende Informationen zur Situation in unserer ukrainischen Partnerstadt Poltawa gebeten. In Kürze wird es endlich eine Sitzung des Partnerschaftsgremiums geben und wir hoffen, dass wir dann Neues berichten können. Barbara Sinner-Bartels SPD-Fraktion

 

SPD-Landeschef Stoch: „Wir brauchen Anreize für E-Mobilität statt Placebo-Debatten über Jahreszahlen“

„Der Umstieg auf Elektromobilität steht für uns als SPD außer Frage – entscheidend ist nicht, ob sie kommt, sondern wie wir sie umsetzen. Klar ist: Die Klimaziele müssen zwingend erreicht werden. Das ist kein Nice-to-have, sondern rechtlich vorgeschrieben. Gleichzeitig gilt es, die Transformation so zu gestalten, dass sie nicht zu massenhaften Arbeitsplatzverlusten führt. Dieses Spannungsfeld begleitet uns seit Jahren.“

 

Andreas Stoch für dich auf Sommertour

Auch in diesem Jahr war Andreas Stoch wieder im ganzen Land unterwegs. Auf seiner Sommertour besuchte er Unternehmen, soziale Einrichtungen und Bildungsinitiativen, legte selbst Hand an und hatte ein offenes Ohr für Bürgerinnen und Bürger. Das waren die Highlights: 

 

(Haus-)Ärztliche Versorgung im Landkreis Esslingen

Wie steht es um die Zukunft der (haus-)ärztlichen Versorgung in unserem Landkreis? Welche Rolle sehen der Landkreis Esslingen und die Stadt Nürtingen hierbei für sich? Wie stellen wir eine langfristige gute (haus-)ärztliche Versorgung in unserer Raumschaft sicher? 

Die SPD-Kreistagsfraktion Esslingen lädt in Kooperation mit der SPD Nürtingen zu einem Austausch zur Entwicklung der (haus-)ärztlichen Versorgung im Landkreis Esslingen ein.

Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 24.09.2025 um 19.30 Uhr im Stadtbüro der Nürtinger Zeitung (Am Obertor 15, 72622 Nürtingen) statt. Ihr Kommen haben bereits Landrat Marcel Musolf, Oberbürgermeister Dr. Johannes Fridrich, Nürtingens Bürgermeisterin Annette Bürkner sowie die Gesundheitsamtsleiterin Dr. Dominique Scheuermann angekündigt.