SPD Leinfelden-Echterdingen

Füreinander. Miteinander. Für Leinfelden-Echterdingen.

Herzlich Willkommen auf der Homepage der SPD L.-E.!

Es erwarten Sie aktuelle Artikel von Veranstaltungen oder mit aktuellen Themen aus unserer Stadt.

Aufmacher ist die gemeinsam von Nils Schmid und dem SPD-OV Filderstadt organisierte Lesung von Kai Bliesener am 11. Mai. Es folgt der aktuelle Fraktionsartikel von Barbara Sinner-Bartels zur Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung in LE - für unsere Fraktion ein ganz wichtiges und zentrales Thema! Darunter stehen gemischten Themen, ebenfalls verfasst von Stadträtin Sinner-Bartels.

Das Foto oben entstand bei der Lesung mit Dr. Sabine Fischer (Foto rechts) in der Zehntscheuer Echterdingen statt, die mit 80 Zuhörerinnen und Zuhörern sehr gut besucht war. Es ging um Russlands Politik, die Dr. Sabine Fischer als "chauvinistische Bedrohung" charakterisiert. Die Lesung wurde von unserem Ortsverein und dem Büro unseres MdB Nils Schmid (Foto links) gemeinsam veranstaltet. 

Wir wünschen Ihnen nun viel Freude und gute Erkenntnisse beim Lesen unserer Artikel!

Lesung aus „Hotel Silber“ erinnert an das Kriegsende vor 80 Jahren

(pm) - Anlässlich des 80. Jahrestags des Kriegsendes und der Befreiung vom Nationalsozialismus am 8. Mai 1945 veranstaltete der SPD-Bundestagsabgeordnete Nils Schmid gemeinsam mit dem SPD-Ortsverein Filderstadt eine Lesung im Bürgerzentrum Bernhausen.

Fast 80 Interessierte fanden den Weg nach Bernhausen, um an der Lesung von Autor Kai Bliesener aus dessen Kriminalroman „Hotel Silber – Neue Zeit, alte Schuld“ teilzunehmen. Nils Schmid (re.) hob hervor, dass das Buch auf hervorragende Weise Brüche und Kontinuitäten herausarbeite, die sich zur Zeit des Zusammenbruchs des NS-Regimes ereigneten. Ihm sei es ein Anliegen, die Erinnerung an die Schreckensherrschaft mahnend lebendig zu halten.

Kai Bliesener (Mitte) erzählt in seinem Kriminalroman die Geschichte des Polizeibeamten Paul Kramer, der im Stuttgart des Jahres 1945 im berüchtigten Hotel Silber die neue Kriminalpolizei aufbauen soll – an dem Ort, an dem er selbst kurz zuvor gefoltert worden war.

Das Hotel Silber in Stuttgart war während der Diktatur der Nationalsozialisten ein Aktionszentrum der Geheimen Staatspolizei, in dem vielfach politisch Verfolgte verhört und gefoltert wurden. Nils Schmid setzte sich in seiner Zeit als Finanzminister von Baden-Württemberg dafür ein, dass das historische Gebäude erhalten und zu einem Erinnerungsort wurde, an dem die Verbrechen der Gestapo in Stuttgart veranschaulicht und der Opfer gedacht wird.

Im Rahmen der Lesung las Kai Bliesener aus seinem Roman, erzählte von der Entstehung des Buches und gab Einblicke in die historische Recherche. Viele Begebenheiten und Personen haben authentische Vorbilder, wenn auch andere Namen. Michael Moravek (li.) untermalte die Lesung mit emotionalen Songs, die er zum Teil für ein Stück über Georg Elser komponiert hat.

Bliesener widmete die Lesung der Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer, die kürzlich verstorben ist. Friedländer war bis zuletzt unermüdlich im Einsatz, um das Gedenken an die Verbrechen des Nationalsozialismus wach zu halten. Das Publikum erlebte in der Kombination aus Lesung, Erzählung, Musik und visueller Projektion von zeitgenössischen Fotoaufnahmen eine packende und spannende Matinée, die die dunkle Seite der Nachkriegsgeschichte beleuchtete.

Foto: Büro Nils Schmid.

 

Botschaft der Woche: Kindertagespflege stärken!

Kindertagespflege ist mehr als Betreuung – sie ist Beziehungsarbeit, Bildung, Fürsorge und Frühförderung in einem. In kleinen Gruppen, mit viel Nähe und großer Verlässlichkeit leisten Kindertagesmütter und -väter jeden Tag Wertvolles für unsere Kinder – und damit für unsere Gesellschaft.

 

 

 

Wie kann die hausärztliche Versorgung in LE sichergestellt werden?

In den letzten Monaten wurden in LE einige Arztpraxen geschlossen, weitere Schließungen sind bereits angekündigt, andere Praxen nehmen leider oft keine neuen Patienten mehr auf. Es besteht deshalb bei vielen Menschen die große Sorge, keinen Arzt mehr zu finden oder sehr lange auf einen dringend benötigten Termin warten zu müssen. Es droht also eine Versorgungslücke. Dies wird durch eine immer älter werdende Gesellschaft und einen Mangel an Fachkräften noch verschärft. Viele Fachkräfte wollen in Teilzeit arbeiten und bevorzugen eine Anstellung bzw. die Arbeit im Team statt einer selbständigen Tätigkeit. Schließlich besteht auch vielfach eine Abneigung gegenüber zu viel Bürokratie.

Die SPD-Fraktion hatte deshalb bereits bei den Haushaltsberatungen im November 2024 einen runden Tisch zur Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung in LE beantragt. Ziel soll sein, gemeinsam Lösungsansätze zu erarbeiten, die dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Wir sind sehr froh, dass die Verwaltung nun, wie bei den Beratungen zum Haushalt bereits angekündigt, dieses Thema aufgegriffen hat. Bei der Sitzung des Gemeinderats am 29.4.2025 referierte Dr. Martin Felger (Arzt und Betriebswirt) überaus kompetent und sehr anschaulich über Trends in der ambulanten medizinischen Versorgung und verschiedene Formen medizinischer Versorgungszentren (MVZ). Herr Dr. Felger ist Geschäftsführer der DIOMEDES GmbH und mehrerer MVZ-Genossenschaften, wo Leistungen von mehreren Ärztinnen und Ärzten auch aus unterschiedlichen Fachrichtungen unter einem Dach erbracht werden. Aufgrund der oben beschriebenen geänderten Rahmenbedingungen müssen wir uns auf den Weg machen, um eine Lösung zu finden, die zu LE, ihren Menschen und der Ärzteschaft passt.

Der Vortrag von Dr. Felger machte deutlich, dass unterschiedliche Modelle denkbar sind. Wir unterstützen den Vorschlag der Verwaltung, zunächst das Gespräch mit der Ärzteschaft und den weiteren Akteuren in diesem Bereich zu suchen, um einen Überblick zu gewinnen, wie deren Pläne für die Zukunft sind und welche Unterstützung ggfs. sinnvoll ist. In einem nächsten Schritt sind dann die Fraktionen einzubinden. Wir können uns sehr gut vorstellen, dass es in Ortsmitten künftig MVZs gibt. Das würde dann gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur Belebung der Ortskerne und zur Stärkung von Handel und Dienstleistungen leisten. Inwieweit Unterstützung durch die Stadt nötig sein wird, das wird im weiteren Prozess zu klären sein. Wir sind in jeden Fall sehr froh, dass unser Antrag auf eine so positive Resonanz gestoßen ist und bleiben an dem Thema dran. Barbara Sinner-Bartels für die SPD-Fraktion

 

Spitze der SPD-Bundestagsfraktion neu gewählt: Zwei Abgeordnete aus Baden-Württemberg im Führungsteam

Die SPD-Bundestagsfraktion hat heute Matthias Miersch zum neuen Fraktionsvorsitzenden gewählt. Zwei von vier Parlamentarischen Geschäftsführern kommen in der neuen Wahlperiode aus Baden- Württemberg. Derya Türk-Nachbaur aus dem Wahlkreis Schwarzwald-Baar wurde neu in den geschäftsführenden Fraktionsvorstand gewählt. Johannes Fechner aus dem Wahlkreis Emmendingen-Lahr wurde als Parlamentarischer Geschäftsführer und Justiziar bestätigt. Beide Abgeordnete erhielten herausragend gute Ergebnisse.

 

 

SPD Baden-Württemberg stärker als bisher in der neuen Bundesregierung vertreten

Das heute vorgestellten SPD-Regierungsteam für die 21. Legislaturperiode kommentieren der SPD-Landesvorsitzende Andreas Stoch und der Vorsitzende der baden-württembergischen Landesgruppe im Deutschen Bundestag Martin Gerster wie folgt.