SPD Leinfelden-Echterdingen

Füreinander. Miteinander. Für Leinfelden-Echterdingen.

Danke für die Unterstützung bei der Gemeinderatswahl: SPD hat entgegen dem Trend leicht zugelegt

Veröffentlicht am 11.06.2024 in Presseecho

Am vergangenen Sonntag wurde der neue Gemeinderat unserer Stadt gewählt. Der SPD ist es dabei gelungen, entgegen dem Trend an vielen anderen Orten ihr Ergebnis um immerhin 0,52 % auf 12,39 % zu verbessern. Darüber haben wir uns gefreut. Wir möchten uns deshalb zunächst ganz herzlich bei den Wählerinnen und Wählern für die 54.386 Stimmen bedanken, die auf die SPD-Liste entfielen. Ein großes Dankeschön gilt vor allem unseren Kandidatinnen und Kandidaten, die in einem nicht einfachen politischen Umfeld  füreinander und miteinander für Leinfelden-Echterdingen eingestanden sind und Gesicht gezeigt haben für eine soziale Politik.

 

Selbstverständlich bedanken wir uns auch bei  den vielen Mitgliedern, die durch ihr ehrenamtliches Engagement dieses Ergebnis ermöglicht haben, indem sie Flyer verteilt und Plakate aufgehängt haben und an vielen Orten zahlreiche Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern geführt haben, sei es bei den Informationsständen auf den Märkten, den Verteilaktionen an den S-Bahnhöfen, den Gesprächen auf Spielplätzen oder vor Kinderbetreuungseinrichtungen und den Diskussionen im Freundes- und Bekanntenkreis. Nicht zu vergessen natürlich die kreativen Köpfe, die sich um die Organisation, die Home-page, Social-Media und die Videos gekümmert haben. Das alles hat Zeit und Kraft gekostet, aber es hat auch viel Spaß gemacht und den Zusammenhalt nachhaltig gestärkt. Wir konnten und wollten uns nicht an der Überflutung mit Plakaten, Anzeigen und Material, wie sie bei Mitbewerbern teilweise zu sehen war, beteiligen. Wir sind auf ehrenamtliches Engagement angewiesen, und darauf sind wir stolz.

 

Die „neue“ SPD-Fraktion zeichnet sich durch personelle Kontinuität aus. Erich Klauser, Jens Zellmer und Barbara Sinner-Bartels sind erneut in den Gemeinderat der Stadt gewählt worden. Wie versprochen werden wir auch künftig einen Schwerpunkt bei der Kinderbetreuung setzen und versuchen, verkürzten Öffnungszeiten entgegen zu wirken, Verlässlichkeit bei den Betreuungszeiten zu erreichen und Transparenz für Eltern herzustellen. Auch die Sanierung der Schulen steht auf unserer Liste ganz oben. Aus vielen Gesprächen wissen wir, wie wichtig es ist, dem Wohnungsmangel durch ein kluges Leerstandsmanagement zu begegnen und sich darum zu kümmern, dass Wohnraum für das Wohnen genutzt wird und nicht für Nutzung durch Airbnb. Die Liste ließe sich fortsetzen. Es gibt viel zu tun, wir packen es entschlossen an. Barbara Sinner-Bartels für die SPD-Fraktion