
Vor kurzem habe ich die Fildertafel in Echterdingen besucht und einige Packungen Mehl und Flaschen Öl gespendet. Alles wurde dankbar entgegengenommen. Ich war erstaunt, wie viele Menschen sich im Laden befanden. Weitere warteten vor dem Geschäft auf Einlass. Es fiel mir auf, dass die Regale in der Lebensmittelabteilung etliche leere Flächen aufwiesen. Ein trauriger Anblick bei dem hohen Bedarf!
Unter dem Namen „Fildertafel“ gibt es drei Tafelläden unter der Regie des Kreisdiakonieverbans im Landkreis Esslingen. Die Hauptstelle findet man in Bernhausen, die zwei kleineren Filialen in Echterdingen bzw. Nellingen. Um dort Lebensmittel einkaufen zu dürfen, braucht es für bedürftige Menschen einen Berechtigungsausweis pro Haushalt. Die Zahl der Tafelkunden ist nach wie vor hoch. Man denkt nicht gerne dran, aber wie schnell kann man durch Krankheit, Jobverlust, Altersarmut oder Flucht in eine Notlage kommen!
Die Tafelläden sollen keine Vollversorgung von bedürftigen Menschen gewährleisten, sondern deren Einkauf günstig ergänzen. Durch eine nachhaltigere Planung in den Supermärkten (was im Prinzip sehr lobenswert ist!) kommt es jedoch zu weniger Spenden von Obst und Gemüse. Und an lang haltbaren Lebensmitteln hat es schon immer gemangelt. Tafeln dürfen nichts dazu kaufen, sondern sind auf Spenden angewiesen.
Daher möchten wir unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie Vereine und Unternehmen bitten, hier weiterhin tätig zu sein und an die Fildertafel zu spenden. Sachspenden wie z.B. Öl, Mehl, Zucker und Nudeln sowie Hygieneartikel sind hoch willkommen. Auch gut erhaltene und saubere Kleidung sowie Haushaltswaren werden gerne angekommen.
Die Echterdinger Fildertafel befindet sich seit einem Jahr in den hellen Räumen in der Obergasse 6 in Echterdingen. Die Öffnungszeiten sind Mo/Di/Do/Fr von 14 – 17 Uhr. Ganz herzlichen Dank an die hilfsbereiten, ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen, die mit ihrer Freundlichkeit ein gutes Klima im Filderladen schaffen. Regina Gabriel, Mitglied im Vorstand des SPD-Ortsvereins L.-E